Finde Deine Positionierung
Nie wieder Konkurrenz- Die 9 Grundsätze einer erfolgreichen Positionierung (von Yücel Yanaz)
London | Madrid | süssen | Mailand | Positionierung | Design | Shop | Chill mal |
Tokio | Istanbul | Berlin |Zürich | New York | sydney | Impressum | Datenschutz
Nicht besser, sondern anders sein ist das oberste Gebot im Positionierungs Marketing
Wenn ein Hersteller von Mäusefallen damit wirbt, das beste Holz und die schnellste Technik für eine Mäusefalle hat, interessiert das den Kunden herzlich wenig. Vielleicht mag der Kunde ja viel lieber ein Gift nutzen oder sich eine Katze anschaffen. Wir wissen es nicht. Daher ist "Das beste Holz für Mäusefallen" kein Grund für den Kunden zu kaufen. Sprechen Sie die Gefühle der Kunden an. Wovor haben sie Angst? Was wollen sie erreichen? Und dann definieren Sie, für welches Gefühl Ihr Unternehmen bei Ihrer Zielgruppe stehen soll. Positionierung funktioniert immer über ein Gefühl, niemals über eine Technik.
Auf dem Weg nach Lösungen möchten Kunden so schnell und so effektiv wie möglich, ihre Probleme gelöst haben. Wenn Du nicht klar und deutlich kommunizierst, für was Du stehst (und für was nicht) wird sich der potenzielle Kunden von Dir nicht angezogen fühlen. Da bringt es auch nichts, der Beste zu sein, oder das beste Produkt zu haben. Denn das behaupten Deine Marktbegleiter ja auch.
Wenn Du der zehnte Friseur in der Stadt bist, warum sollte sich der Kunde dann für Dich entscheiden? Meistens versuchen Selbstständige dann durch irgendwelche Preis- oder Rabatt-Aktionen den Kunden zu locken. Aber Du musst wissen: Wer über den Preis kommt, der geht auch wieder über den Preis. Es wird immer einen noch günstigeren geben, zu dem der Kunde gehen wird.
Der Fachkräftemangel zieht sich durch ganz Deutschland und durch alle Branchen hinweg durch. Das Problem dabei ist nicht, dass es gar zu wenig Fachkräfte gibt. Das eigentliche Problem ist, dass auch die Fachkraft sicher sein möchte, in einem guten Unternehmen einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen. Wenn Du positioniert sind, ziehst Du genau die richtigen Mitarbeiter mit den Dir wichtigen Grund-Werten an.
Es gibt noch einige weitere Vorteile, die eine gute Positionierung mit sich bringt. Am Ende des Tages geht es halt darum, ein gesundes & wachsenden Unternehmen aufzubauen, auf das wir stolz sind und es uns Spaß macht, daran zu arbeiten. Für mich ist Positionierung die erfolgreichste Marketing-Strategie der Welt. Und bevor wir uns unsere Homepage machen lassen, aufwändige Werbekampagnen schalten oder teure Berater fragen, sollten wir uns unbedingt Gedanken machen, wie wir uns richtig am Markt positionieren. Mathematisch kann man ganz grob sagen, dass 20% der Unternehmer ca. 80% aller Gewinne einfahren und dass sich 80% der übrigen Unternehmer den Rest von 20% Gewinn untereinander aufteilen. Glaubst Du mir, wenn ich sage, dass diese 20% erfolgreichen Unternehmer gut positioniert sind ?
Worin bist du deiner Konkurrenz voraus?
Was ist genau Dein Spezialgebiet. Was kannst Du, was kein anderer kann? Vielleicht denkst Du nicht gleich an Dein Geschäft. Denke größer und auch außerhalb Deiner eigenen Mauern.
Wer ist Deine Zielgruppe und wo findest Du sie?
Nichts verbrennt mehr Geld im Marketing als das Fehlen einer genauen Zielgruppen-Definition. Wenn Du nicht weißt, wen Du ansprechen willst, wirst Du niemanden erreichen.
Welches Problem hat Deine Zielgruppe?
Wenn Du Deine Zielgruppe richtig gut kennst, weißt Du auch, was bei ihr das brennendste Problem ist. Und wie Du das Problem mit Deiner Kernfähigkeit schnell und einfach lösen kannst.
Welche Lösung bietest du an?
Kommuniziere, was genau Deine Lösung für den Kunden bewirkt. Welchen Nutzen hat er/sie davon, wenn er es bei Dir kauft? Für Dich mag das selbstverständlich sein, nicht aber für den Kunden.
Gründer, Startups & Solopreneure
Am besten beschäftigst Du Dich mit Positionierung noch bevor Du überhaupt auf den Markt gehst. Schaue Dir die Konkurrenz an in dem Feld, in das Du einzudringen versuchst. Wichtig ist: Du musst nicht besser sein - nur anders. Tue, was Du wirklich liebst und gut kannst.
Selbstständige Handwerker
Das hohe Arbeitspensum von Handwerkern schreckt viele (junge) Menschen davor ab, ebenfalls den Beruf des Handwerkers zu erlernen. Wenn Du richtig positioniert bist, brauchst Du nicht jeden Auftrag annehmen und verdienst trotzdem gutes Geld. So macht es Spaß.
Selbstständige Dienstleister
Wenn Du der 100-ste Versicherungsvertreter in der Stadt bist, wird es schwieirig, an neue Kunden heranzukommen. Da hilft es auch nicht, zu behaupten, Du bietest mehr Service und Deine Kunden seien das Wichtigste für Dich. Ganz ehrlich: machen das nicht alle anderen auch?
Kleine u. mittelständ. Unternehmen
In kleinen Unternehmen herrscht mitunter ein enormer Preisdruck. Sie haben hohe Kosten und müssen trotzdem günstig anbieten, da sie den Aufrag sonst an die Konkurrenz verlieren. Das macht auf Dauer keine Freude. Eine klare Positionierung hilft aus diesem Hamsterrad.
Eigentlich ist Positionierung - und damit der Weg zum Erfolg - einfach: Überlege Dir, worin Du einzigartig bist und was keiner so gut kann wie Du. Etwas das Du gerne tust, selbst wenn Du kein Geld dafür bekommen würdest. Denn dann hast Du Deine Berufung gefunden und musst dich um Erfolg keine Gedanken mehr machen. Der stellt sich sowieso ein, weil Du liebst, was Du tust. Die einzige Sache, die Du dann noch aktiv tun musst, ist es, diese eine Sache möglichst vielen Menschen zur Verfügung zu stellen. Je mehr Menschen von Dir lernen oder kaufen, desto größer wird auch Dein finanzieller Erfolg sein.
Ein oft gebrauchtes Beispiel ist der Bau eines Hauses. Wenn Du kein Fundament hast, kannst Du nur ein oder zwei Stockwerke auf das Grundstück bauen. Je stabiler aber das Fundament ist, desto höher kannst Du bauen. Und genau das ist Positionierung für Dich: Ein stabiles Fundament, auf dem Du so hoch bauen kannst, wie Du willst. Du kannst nur eine Etage bauen oder zehn oder Hundert. Das Fundament ist stabil.
2Y | Design | Werbung | MARKETING - Positionierung als Marketingstrategie für Selbstständige & Unternehmer im B2B Marketing